Bildungsinitiative
SPÖ Oberösterreich: Landesweiter Einsatz für Volksbegehren Bildungsinitiative
Aktionstag in Ried: Aufstehen und unterschreiben gehen!
Vom 3. bis 10. November 2011 kann in ganz Österreich das „Volksbegehren Bildungsinitiative"
unterschrieben werden. In der Eintragungswoche setzt sich die SPÖ Oberösterreich
flächendeckend im ganzen Bundesland für das Volksbegehren ein. Im Bezirk
Ried gab es am 7. November, am Hauptplatz in Ried einen gemeinsamen Aktionstag
mit der FSG, der viel Aufmerksamkeit fand.
SPÖ-Bezirksvorsitzender Landtagsabgeordneter Christian Makor rief dabei alle, denen
die beste Bildung für unsere Kinder und Enkelkinder eine Herzensangelegenheit ist,
zur Unterschrift auf: „Wenn sie jetzt sitzen bleiben, wird Österreich sitzen bleiben.
Jetzt heißt es: Aufstehen und unterschreiben gehen – für unsere Zukunft!“
„Eine Bildungsreform ist längst überfällig. Deshalb hat auch die SPÖ Oberösterreich ihre
Kampagne „Bildung mit Zukunft“ gestartet. „Wir unterstützen das Volksbegehren sehr gerne,
weil sich nahezu alle Forderungen mit den Anliegen der SPÖ Oberösterreich decken. Gemeinsam
können wir mehr Druck für eine Bildungsreform schaffen! Je mehr Menschen unterschreiben,
desto besser. Viele Unterschriften sind ein starkes Signal an die Politik, den
Stillstand in der Bildung zu beenden", so SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker,
der überzeugt ist, dass das Volksbegehren in Oberösterreich und im Bezirk Ried breite Zustimmung findet.
Der SPÖ Oberösterreich geht es bei ihrer Bildungsoffensive vorrangig darum, dass die wichtige Weichenstellung über die Bildungszukunft erst am Ende der Schulpflicht ansteht und
dass in jedem Bezirk zumindest jede zweite Schule als Ganztagsschule geführt wird, wo sich
Unterricht, Lern- und Freizeit mehrmals am Tag abwechseln.
Die wichtigsten Punkte finden sich auch im Forderungskatalog des Volksbegehrens wieder.
Bildtext:
v.l.n.r.: ÖGB-Bezirkssekretär Johann Walchetseder, Corinna Fischer, Gabriele Gruber, SPÖ-
Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker