SPÖ Bezirksorganisation Ried

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Klausurtagung

Klausurtagung
Morgen.rot-Prozess geht auf die Zielgerade!

Zu einer zweitägigen Klausur zog sich die 15-köpfige Morgen.rot-Steuerungsgruppe zurück, um die letzten Vorarbeiten für das Finale mit dem 2. Morgen-rot-Kongress im Oktober und dem Landesparteitag im November unter Dach und Fach zu bringen. „Zahlreiche organisatorische und inhaltliche Erneuerungen sollen beim Kongress abschließend erörtert und beim Landesparteitag beschlossen werden,“ erläutert Steuerungsgruppen-Mitglied LAbg. Christian Makor.
 
Die Erneuerung der SPÖ Oberösterreich wurde nach der Wahlniederlage 2009 unter dem Namen morgen.rot ins Leben gerufen. Im ersten Halbjahr 2010 wurde Kritik und Feedback gesammelt: Über 2.800 Menschen haben an 167 morgen.rot-Veranstaltungen teilgenommen, und mehr als 8.000 Mitglieder haben sich an der schriftlichen Befragung beteiligt. Den Abschluss dieser ersten Phase bildete der morgen.rot-Kongress am 18. und 19. Juni in St. Georgen an der Gusen. Dort wurden die Ergebnisse der ersten Etappe präsentiert.

Nachdem jetzt die Herausforderungen am Tisch liegen, gilt es die besten Lösungswege zu finden. Dabei haben wir zwei große Ziele: Den Reformschub in allen Strukturen und Gliederungen nutzen und die politische Diskussion mit den Mitgliedern intensivieren. Was ist also geplant?

Aktionswoche „Die SPÖ hört zu“
Nicht nur die Mitglieder, auch die Bevölkerung soll ihre Erwartungen an die neue SPÖ Oberösterreich äußern. Deshalb fand im September 2010 eine große Aktionswoche statt, bei der wir von möglichst vielen Menschen in Stadt und Land hören wollten, was sie sich für ihr Leben wünschen.

morgen.rot bei uns!
Die SPÖ lebt von ihrer Nähe zu den Menschen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass jede Ortspartei und jede Bezirksorganisation im eigenen Bereich die richtigen Schritte zur Erneuerung setzt. Ab Oktober 2010 wurden bei ortsübergreifenden Klausuren die Ergebnisse der Phase 1 diskutiert und konkrete Maßnahmen auf Orts- und Bezirksebene erarbeitet. Welche Projekte gestartet wurden, entschieden die lokalen Gremien. Die Landesorganisation unterstützte so gut sie kann und wird die wichtigsten organisatorischen Herausforderungen in allen Bezirksausschüssen zur Diskussion stellen.

Politische Erneuerung
In der ersten Phase haben sich die zentralen inhaltlichen Problemfelder herauskristallisiert: Dazu zählt das Thema Integration und Zuwanderung genauso wie Arbeitswelt und Verteilung oder die Zukunft des Sozialstaats und der Daseinsvorsorge. ThemenbotschafterInnen haben in allen Bezirken mit interessierten Mitgliedern Diskussionen geführt und Perspektiven aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser „Tour“ sind Thesenpapiere, die vor der Sommerpause 2011 bei Konventen in allen Wahlkreisen mit ExpertInnen und einer interessierten Öffentlichkeit diskutiert wurden.

Zielgerade
Im Herbst 2011 werden auf einem zweiten morgen.rot-Kongress die Ergebnisse und Erneuerungen präsentiert und für den Landesparteitag vorbereitet.

Weitere Informationen:

http://www.ooe.spoe.at/morgenrot

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!