Frauentag jährt sich.
„An uns ist die Reihe zu kämpfen, jetzt!“ – Frauentag jährt sich zum 100. Mal
Gemeinsame Busfahrt zum Frauentag nach Steyr!
„Wir sind stolz auf die vielen mutigen Frauen, die in den letzten 100 Jahren dafür gekämpft haben, dass ihre Töchter und Enkeltöchter heute ein unabhängigeres, freieres Leben führen können,“ sieht Bezirksfrauenvorsitzende Barbara Huber darin den klaren Auftrag in diesem Sinne politisch weiterzuarbeiten. Die SPÖ Frauen OÖ feiern die100. Wiederkehr des Internationalen Frauentags am Samstag, 12. März von 14 bis 17 Uhr mit einer Festveranstaltung im Museum Arbeitswelt in Steyr. Die SPÖ Frauen Ried im Innkreis organisieren Busse nach Steyr und laden alle interessierten Frauen sehr herzlich zum Mitfahren ein. Anmeldungen für die kostenlose Busfahrt werden bis 10.März 2011 im Bezirkssekretariat bei Ulli Hoser 07752/82755 oder E-Mail gerne entgegengenommen.
Treffpunkt: Feuerwehr Ried, Abfahrt um 12 Uhr Mittags!
Themen wie Integration, Migration und Zuwanderung, sind aktuelle Herausforderungen an die Politik. Leider entsteht insgesamt der Eindruck, dass die Debatte immer aggressiver und emotionaler geführt wird. Dem wollen die SPÖ Frauen OÖ entgegenwirken und starten demnächst in Kooperation mit dem Volkshilfe Integrationsbüro eine Bildungs- und Diskussionsveranstaltungsreihe unter dem Titel „Integration? – Da red’ ich mit!“ in allen oö. Bezirken.
Das Thema Integration ist daher auch der Schwerpunkt bei der diesjährigen Frauentagsveranstaltung in Steyr.„Integration ist weiblich !“ lautet das Thema eines Referats von Asiye Sel, Soziologin und Migrationsexpertin der AK Wien. Anschließend findet eine Gesprächrunde mit
Beverley Allen-Stingeder, Berufsschullehrerin & „afrikanische Mühlviertlerin“ und Beatrix Neundlinger, Sängerin, Feministin & ehrenamtlich engagiert im Integrationshaus Wien, statt. Beatrix Neundlinger (auch bekannt als Sängerin der „Schmetterlinge) singt mit ihrer Band „9dlinger und die geringfügig Beschäftigten“Lieder zum Frauentag.
„Gelebte Solidarität hat Frauen stark gemacht – damals wie heute! Deshalb freuen wir uns, wenn wir gemeinsam mit vielen Frauen aus unserem Bezirk zur Frauentag