Volkshilfe Ried
Jahreshauptversammlung der Volkshilfe Ried
Dynamisches Wachstum ermöglicht umfassendes Sozial-Service im Bezirk Ried
Kurz vor Weihnachten fand die Jahreshauptversammlung der Volkshilfe Ried statt, bei der Heidi Friedwagner neuerlich einstimmig zur Vorsitzenden der Volkshilfe in Ried gewählt wurde. „Gerade auch ältere Menschen von heute haben andere Bedürfnisse als die Generation ihrer Großeltern. Eines hat sich nicht geändert: Der Wunsch, zu Hause alt zu werden, ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen, auch wenn Unterstützung und Pflege notwendig werden,“ führte die Vorsitzende aus.
Landtagsabgeordneter Christian Makor und Sozialstadtrat Erich Rohrauer überbrachten den Dank des Landes und der Stadt Ried für das große Engagement, das die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen der Volkshilfe an den Tag legen.
„Auch eine moderne Gesellschaft, in der es den meisten Menschen gut geht, ist auf ehrenamtliches soziales Engagement angewiesen. Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist wertvolle Unterstützung und wichtige Ergänzung zu den Arbeitsfeldern der hauptamtlichen MitarbeiterInnen. Ehrenamtliches Engagement bei der Volkshilfe ist aber nicht nur Ausdruck solidarischen Handelns, sondern gibt auch neue Perspektiven und macht Freude“, führte Christian Makor aus.
Der Landesgeschäftführer der Volkshilfe Oberösterreich, Mag. Karl Osterberger, erinnerte in seiner Ansprache erinnerte an das Engagement für eine soziale, solidarische und gerechte Welt, das seit der Gründung stets Ziel und unser Auftrag der Volkshilfe war uns ist. 1947 wurde mit Unterstützung von Bruno Kreisky die Volkshilfe als soziale, gemeinnützige, überparteiliche und nicht konfessionell orientierte Hilfsorganisation gegründet. Aus einem kleinen ehrenamtlichen Verein wurde im Laufe der Zeit eine große Organisation, die sich heute wie vor 60 Jahren den Anliegen und Bedürfnissen der Menschen annimmt.
Geschäftsführerin Petra Lobmeier konnte einen positiven Bericht über die vergangenen Jahre vorlegen: Im Bereich der Altenfachbetreuung konnte der Personalstand von 6 auf 9, bei der Heimhilfe von 2 auf 4 und beim Haushaltsservice von 3 auf 6 Personen aufgestockt werden.
Darüber hinaus betreut die Volkshilfe Ried die Betreuten Wohnanlagen in St. Martin, Neuhofen und Utzenaich. Auch beim 2006 gestarteten Projekt der mobilen Begleitung für Menschen mit Beeinträchtigung sind mittlerweile 4 Mitarbeiter beschäftigt.
Besonders am Herzen liegt Petra Lobmeier auch der Kindertreff Löwenzahn. Auch dort konnte mit der Errichtung der 5. Gruppe im vergangen Jahr die Anzahlt der von den 4 hauptamtlichen MitarbeiterInnen und einem Zivildiener betreuten Kinder von 14 auf 25 Kinder erhöht werden.
Komplettiert wird das Rieder Volkshilfe-Team vom Integrationsbüro (2 MitarbeiterInnen), der Wohnoffensive (13), dem Logopädischen Fachdienst (1), der Clearingstelle (2) und der Jugendarbeitsassistenz (1).
Dieses dynamische Wachstum machte aber auch den Ausbau der eigenen Infrastruktur notwendig. Im vergangenen Jahr entstand das neu errichtete Volkshilfe-Service-Zentrum in der Kasernstraße 9, wo nunmehr 300m² Bürofläche zur Verfügung stehen und auf ebensoviel Fläche der Kindertreff Löwenzahn untergebracht ist.
Die feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes kündigte Vorsitzende Heidi Friedwagner für das kommende Frühjahr an.
Neuer Vorstand der Volkshilfe Ried 2011
Vorsitzende: Heidi Friedwagner
Vorsitzender STV.: Wolfgang Prenninger
Schriftführer: Stefan Reiter
Schriftführer STV.: Christian Makor
Kassier: Doris Enser
Kassier STV.: Heidi Fischer
Kontrolle: Maria Schuldenzucker
Johann Walchetseder
Mitglieder: Alois Oberschmidleitner
Theresia Puss
Josef Hellmann
Erich Rohrauer
Bildtext:
Der neugewählte Rieder Volkshilfe Vorstand mit Vorsitzender Heidi Friedwagner, Geschäftsführerin Petra Lobmeier, LAbg. Christian Makor und Stadtrat Erich Rohrauer.