SPÖ Bezirksorganisation Ried

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Bezirk Ried

Rede von LAbg. Christian Makor im oberösterreichischen Landtag,
am 16. Dezember 2009 (Budgetlandtag)

Wahlversprechen einlösen! Herzkatheder für Ried!

Abg. Makor: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen, werte Kollegen, sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auch in Oberösterreich eine Haupttodesursache. Man rechnet ungefähr mit 5.300 Toten, das sind 44 Prozent aller Todesfälle in Oberösterreich, wo die Diagnose sich in diesem Gebiet zeigt. Dabei sind aber erhebliche regionale Unterschiede festzustellen, nicht nur bei der Herzinfarktsterblichkeit, sondern auch bei der Herzinfarktrate gibt es große Unterschiede, regional bezogen, in unserem Bun-desland.

Daher bin ich und war die SPÖ schon seit längerer Zeit der Überzeugung, dass die Schwerpunktspitäler auch eine Herzkathederstation brauchen. Das gehört unserer Meinung nach einfach dazu zu einer zeitgemäßen Diagnostik und Behandlung. Dabei geht es nicht nur um die Akutfälle, von denen in der Diskussion hauptsächlich immer die Rede war, sondern vor allem auch um die Früherkennung beispielsweise bei verstopften Herzkranzgefäßen, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass dort, wo es das Angebot einer dementsprechenden Untersuchung gibt, sich auch die niedergelassenen Ärzte darauf einstellen und mehr Menschen zu diesen Vorsorgeuntersuchungen gehen. Durch Herzkatheder können Herzerkrankungen nicht nur besser, sondern auch rascher behandelt werden. Gerade bei Herzinfarkten ist das sehr, sehr entscheidend.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, darum war es nach langer Diskussion, jahrelanger Diskussion, zahlreichen Unterausschusssitzungen, einem eigenen Unterausschuss, Bereisungen in Steyr, Vöcklabruck und Ried, glaube ich, gerade für die Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Region außerhalb des Zentralraums ein freudiger Tag, als am 24. Juni 2009 Landeshauptmann Pühringer gemeinsam mit der damaligen Gesundheitslandesrätin Stöger und den Gesundheitssprechern aller vier Parteien die Anschaffung von Koronarangiographen in den Spitälern Steyr, Vöcklabruck und Ried angekündigt haben. Ich glaube, dieser gemeinsame Weg, dieser gemeinsame Beschluss, dieses gemeinsame Verkünden ist mit Sicherheit ein positiver Schritt und ein positiver Tag für die Gesundheitsversorgung jenseits des Zentralraums gewesen.

Etwas irritiert und etwas ins Bangen komme ich angesichts der Presseberichte in den letzten Tagen, wo über die Anschaffung der Koronarangiographen berichtet und diskutiert wurde. Von Ried war in diesen Berichten nicht mehr die Rede. Das kann ein gutes Zeichen sein, weil es möglicherweise unumstritten ist, ich befürchte aber nicht.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Gesundheitssprecher haben damals eine Vier-Parteien-Einigung zusammengebracht, und ich gehe davon aus, Herr Landeshauptmann, dass Sie in Ihrer Stellungnahme ohnehin auch zu dieser Frage, wie das nämlich auch jetzt weitergehen wird und auch die Zeitschiene, wie die ablaufen wird – appelliere ich an dieses Haus, dass wir unserer Verantwortung auch eine zeitgemäße hochwertige Gesundheitsvorsorge durch diese Geräte außerhalb des Zentralraums ermöglichen, dass diese Vereinbarung weiterhin Bestand hat. Darum bitte ich und bitte darum, also zur Zeitschiene etwas zu berichten, wie das weitergehen wird. (Beifall)
Das gesamte kurzschriftliche Protokoll und die Beilagen sind im Internet abrufbar:
http://www.land-oberoesterreich.gv.at

> Politik > Landtag > Landtagsmaterialien > Kurzschriftliche Berichte des Oö. Landtags (Sitzungsprotokolle)

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!