SPÖ-Anfrage zeigt: 57.000 Haushalte in OÖ sind auf der Suche nach einer leistbaren Wohnung
SPÖ-Bundesrat Sebastian Forstner: „Auch im Bezirk Ried haben sich im Vorjahr 913 Haushalte für eine geförderte Wohnung angemeldet!“
Laut der Beantwortung einer Anfrage der SPÖ an Wohnbaureferent Haimbuchner ist die Anzahl der Oberösterreicher:innen, die für eine geförderte Wohnung gemeldet waren, im vergangenen Jahr erneut um 5.419 gestiegen: Von 51.635 im Jahr 2023 auf 57.054 im Jahr 2024 . Insgesamt fertiggestellt wurden laut der Wohnbaubilanz 2024 im vergangenen Jahr jedoch nur 1.952 geförderte Mietwohnungen.

Foto (©Parlamentsdirektion/Thomas Topf): Bundesrat Sebastian Forstner fordert mehr Fördermittel für gemeinnützige Wohnbauträger.
„Die Zahlen zeigen: Wir brauchen mehr geförderte Mietwohnungen in Oberösterreich. Immerhin entspricht alleine der Anstieg der Anmeldungen dem Neubau geförderter Wohnungen von mehr als zwei Jahren. Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist also nicht nur bereits riesig, sie wird durch die wenigen neuen Wohnungen auch noch rasant größer! Auch bei uns im Bezirk Ried waren 913 Haushalte auf der Suche nach einer geförderten Mietwohnung“, betont SPÖ-Bundesrat Sebastian Forstner und fordert von Wohnbaureferenten LH-Stv. Haimbuchner mehr Fördermittel für die gemeinnützigen Wohnbauträger, um eine echte Bauoffensive für Oberösterreich zu ermöglich.
Ein Grund für diesen erneuten Ansturm auf den gemeinnützigen Wohnbau sind aus Sicht der SPÖ die in den letzten Jahren stark gestiegenen Lebenserhaltungskosten und die explodierenden Mieten am privaten Wohnungsmarkt.