SPÖ Bezirksorganisation Ried

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Umleitung zum Gemeindeamt

Umleitung zum Gemeindeamt
Innviertler SPÖ Allianz beschließt Bildungsvolksbegehren aktiv zu unterstützen

 
Altheim. Schärding. „Das kommende Bildungsvolksbegehren gibt Anlass zur Hoffnung. Zur Hoffnung, weil es positiv formuliert und gemeint ist. Zur Hoffnung auf eine hohe Beteiligung, auf das Aufbrechen starrer Fronten und damit auf einen neuen Anlauf zur Bildungsreform“, so begründet BR Werner Stadler den Entschluss der Innviertler Allianz das Bildungsvolksbegehren aktiv zu unterstützen. Beim Wahlkreistreffen in Altheim fassten die politischen verantwortlichen SPÖ-Akteure der Bezirke Braunau, Ried und Schärding den Entschluss, Aktionen zum Unterschreiben des Volksbegehrens in den Gemeinden zu organisieren. „Der Entschluss stand schnell fest. Dem Ziel des „Volksbegehren Bildungsinitiative“, den Kindern unseres Landes die bestmögliche Unterstützung zu erschließen, kann man sich nur anschließen“, ist Stadler von der Initiative überzeugt. Mit Plakaten „Achtung Baustelle Bildung – Umleitung zum Gemeindeamt“ vor den Gemeindestuben und persönliche Information sollen die Bürgerinnen und Bürger zum Unterschreiben angehalten werden. Nach dem Gründungstreffen im September in Mörschwang, dem „Roten Bürgermeisterstammtisch“ letzte Woche in Ried, war das nunmehrige Meeting in Altheim, die bereits dritte Zusammenkunft der neuen SPÖ-Allianz in kurzer Zeit.

Foto SPÖ: Zum Unterschreiben des Bildungsvolksbegehrens vom 03. bis 10. November in den Gemeindeämtern ruft die Innviertler SPÖ Allianz auf. Von Links: BR Werner Stadler, Bgm. Hans Jöchtl, LAbg. Christan Makor, LAbg. Erich Rippl, NAbg. Harry Buchmayr, Florian Schiffecker, Michael Steffan, Brigitte Rienesl und Andreas Penninger unterstützen aktiv das Volksbegehren „Bildungsinitiative“.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!