SPÖ-Landtagsklub
Einstimmige Wahl der neuen SP-Klubführung
20 Jahre nach der Wahl von Klubobmann Dr. Karl Frais (am 30. Oktober 1991) hat der SP-Landtagsklub heute einstimmig eine neue Klubführung gewählt. Die Wahl erfolgte im Rahmen einer regulären Klubsitzung des SP-Landtagsklubs.
Neue zukünftige Klubvorsitzende des SP-Landtagsklubs ist:
Mag.a Gertraud Jahn
Stv. Klubvorsitzende:
Christian Makor
Hans Affenzeller (NEU)
Diese Wahlen machten auch eine Reihe von Nachwahlen in weitere Klubfunktionen erforderlich, die ebenso wie die Hauptwahl der Klubführung äußerst konsensual verlaufen sind.
"Die große Einigkeit bei den Wahlen unterstreicht die gute Gemeinschaft und Freundschaft, die im SP-Landtagsklub gelebt wird. Das geht auch über das berufliche Miteinander hinaus, so dass der menschliche Zusammenhalt aktiv spürbar ist", freut sich SP-Klubobmann Dr. Karl Frais.
Wahl erst mit 10. November 2011 wirksam
Alle diese Wahlen erfolgten "pro futuro" und werden erst mit dem Verzicht von Klubobmann Dr. Karl Frais auf sein Mandat nach dem 9. November 2011 wirksam. Die nächste Landtagssitzung am 10. November 2011 wird aber bereits von der neuen Klubvorsitzenden geleitet.
Neue (weibliche) Vorsitzführung
Ab dem 10. November 2011 werden auch eine Reihe wichtiger Ausschuss- und Unterausschussfunktionen im SP-Landtagsklub neu besetzt. Die wichtigsten Änderungen sind:
2. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer wird Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung.
Die zukünftige Klubvorsitzende Mag.a Gertraud Jahn wird Vorsitzende des Unterausschusses "Aufwertung von Bildungszeiten im Rahmen der gesetzlichen Pensionsversicherung".
Jahn wird zudem von ihrem Vorgänger den SP-Fraktionsvorsitz im Landesschulratskollegium übernehmen und zukünftig als Bildungssprecherin der SPOÖ fungieren. Die bisherige Rolle der Wirtschaftssprecherin behält sie ebenso bei.
Übergangsprozess seit zwei Jahren
Mit der Pensionierung von Landtagsabgeordneten Helmut Kapeller, der im Landtagsklub die wichtigen Funktionen des Verkehrs- und Wohnbausprechers innehatte, hat der SP-Landtagsklub die personalpolitischen Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Die Wohnbauagenden übernahm der stellvertretende Klubvorsitzende Christian Makor – die Funktion des Verkehrssprechers wanderte zu Landtagabgeordnetem Erich Rippl, der auch den Vorsitz im Verkehrsausschuss übernommen hat. Zudem hat die erst im September 2011 angelobte Landtagsabgeordnete Sabine Promberger das Themengebiet Tourismus von ihrem Vorgänger im Landtag – Arnold Schenner – übernommen.
"Mit der heutigen Wahl findet ein Übergangsprozess, den ich nach der Wahl 2009 eingeleitet habe, langsam zu seinem Ende. Wir haben in unserem Landtagsklub in den vergangenen Wochen und Monaten bereits mehrere Personalwechsel positiv absolviert. Auf dieser Basis bin ich sicher, dass wir im Landtagsklub personell gut aufgestellt sind und über ein erfahrenes Führungsteam verfügen, das ein erfolgreiches Arbeiten in den kommenden Jahren gewährleistet. Ab 10. November 2011 übernimmt Gertraud Jahn das Ruder im SP-Landtagsklub – ich wünsche ihr von Herzen alles Gute und viel Erfolg dabei", betont Klubobmann Dr. Karl Frais.
Neue Klubvorsitzende ab 10. November 2011:
Mag.a Gertraud Jahn
Beruflicher und politischer Werdegang:
Nach der Matura an der HAK studierte Jahn Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz. Während ihres Studiums war sie zwischen 1977 und 1982 auch Geschäftsführerin des Jugendcamps am Attersee (Europacamp). In dieser Zeit engagierte sie sich im Verband sozialistischer StudentInnen Österreichs und in der ÖH Linz sowie in der Sozialistischen Jugend Mauthausen. 1982 trat Jahn in die Abteilung für Wirtschaftspolitik der AK OÖ ein, im Jahr 1988 wurde sie Leiterin des Referats für Betriebswirtschaft. Seit 1991 stand sie als Leiterin der gesamten wirtschaftspolitischen Abteilung vor, bis sie sich nach ihrem Eintritt in den Oö. Landtag im Jahr 2004 als Leiterin karenzieren ließ und seitdem in der AK OÖ teilzeitbeschäftigt ist. Mit Beginn der aktuellen Landtagsperiode im Oktober 2009 ist Jahn im SP-Landtagsklub zur stellvertretenden Klubvorsitzenden aufgestiegen. In ihrem Heimatbezirk Perg hat sie zudem den Bezirksfrauenvorsitz inne.
Mag.a Jahn ist derzeit Mitglied in folgenden Ausschüssen: Finanzen, Volkswirtschaftliche Angelegenheiten, Geschäftsordnung und Frauenangelegenheiten.
Als Klubvorsitzende übernimmt sie zusätzlich die Vorsitzführung im Ausschuss für Rechtsbereinigung und Petitionen und die Mitgliedschaft in den Ausschüssen für Verfassung und Verwaltung sowie für Bildung, Jugend und Sport. Ihre bisherige Mitgliedschaft im Frauenausschuss übergibt sie an Landtagsabgeordnete Promberger.
Die zukünftige Klubvorsitzende wird von ihrem Vorgänger Dr. Karl Frais auch den SP-Fraktionsvorsitz im Landesschulratskollegium übernehmen. Sie ist zudem Mitglied im Aufsichtsrat der TMG.
Stv. Klubvorsitzender Christian Makor
Beruflicher und politischer Werdegang:
Nach der Matura stieg Makor als Pressereferent beim SP-Landtagsklub Salzburg ein und übte diese Funktion von 1990 bis zum Jahr 2000 aus. Seit dem Jahr 1996 ist er Bezirksvorsitzender der SPÖ-Ried und seit dem 31. Oktober 1997 Landtagsabgeordneter.
Makor ist im Kontrollausschuss und Umweltausschuss sowie in den Ausschüssen für Volkswirtschaft und Wohnbau tätig.
Zusätzlich zu seiner Funktion als Umweltsprecher hat er auch die Aufgabe des Wohnbausprechers im SP-Landtagsklub übernommen.
Stv. Klubvorsitzender ab 10. November 2011:
Hans Affenzeller
Beruflicher und politischer Werdegang:
Hans Affenzeller ist gelernter Facharbeiter (Betriebsschlosser), der zudem die Sozialakademie der Arbeiterkammer erfolgreich abgeschlossen hat. Seine kommunalpolitische Laufbahn führte ihn über Gemeinderat und Stadtrat zu insgesamt 17 Jahren (1988-2005) als Vizebürgermeister von Freistadt. Seit 1997 vertritt Affenzeller als Abgeordneter zum Oö. Landtag seinen Heimatbezirk Freistadt. Sein Dienstverhältnis als Rechtsreferent der Arbeiterkammer wurde im Jahr 1998 karenziert.
Affenzeller ist Vorsitzender des Sozialausschusses und Sozialsprecher des SP-Landtagsklubs. Weiter ist er in den Ausschüssen für Finanzen, EU-Angelegenheiten sowie Rechtsbereinigung und Petitionen vertreten.
Landtagsabgeordneter ab 10. November 2011:
Hans-Karl Schaller
Beruflicher und politischer Werdegang:
Als gelernter Betriebsschlosser hat Hans-Karl Schaller im Jahr 1982 in der voestalpine AG begonnen. In den Jahren 1986 bis 1988 absolvierte er die Meisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik und komplettierte seine Ausbildung mit der Sozialakademie in Mödling von 1991 bis 1992. Schon von 1993 bis 1999 war Schaller Fraktionsvorsitzender des Arbeiterbetriebsrats der voestalpine Stahl GmbH. Er hatte daraufhin eine Vielzahl von Funktionen inne, bis hin zum Vorsitzenden des Konzernbetriebsrats der voestalpine AG (seit 1.1.2008). Unter anderem ist er oberösterreichischer Landesvorsitzender der PRO-GE (Produktionsgewerkschaft), stellvertretender Bundesvorsitzender der PRO-GE und Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. Schaller war zudem 12 Jahre im Gemeinderat der Stadt Linz vertreten (1997-2009) und ist Träger des Großen Ehrenzeichens der Stadt Linz.